
Impressum
Diese private Webseite befindet sich im Aufbau / Entwicklung. Es werden keine Werbe,- und / oder Verkaufseinnahmen generiert.
Für die beste technische Performance hinsichtlich des Google PageSpeed und SEO-Vorbereitungen, werden Analysen und Tests für Webseiten und Online-Shops zu folgenden Metriken durchgeführt:
– Content Management System – WordPress
– Serververhalten, u. Verwaltung,
– Design und Plugin-Optimierung
– Cloud-Systeme
Streitbeilegungsverfahren
Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform
Nach geltendem Recht besteht die Verpflichtung, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss.
Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. https://ec.europa.eu/odr.
Es wird darauf hingewiesen, dass es freisteht am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte obige Kontaktinformationen.
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Neben dem Europäischen Streitbeilegungsgesetz ist ebenso das Innerdeutsche Verbraucher-Streitbeilegungsgesetz (VSBG) bindend. Auch hier, besteht keine Verpflichtung, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle in Verbraucherschutzangelegenheiten teilzunehmen. Kontaktaufnahme wie im Impressum angegeben.
Cookies, “localStorage” – DSVGO
Datenschutzerklärung | Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
Anfragen zum Datenschutz können an pagespeedstudio@gmail.com mit dem Betreff „Datenschutz“ gerichtet werden.
Grundsätze zum Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den Betreiber dieser Webseite einen hohen Stellenwert. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich möglich, ohne dass persönliche Daten wie Name oder Adresse angegeben werden müssen. Sofern auf den Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (beispielsweise für ein Kontaktformular), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person nicht an Dritte weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auf dieser Webseite eingesetzte Technologien
Um diese Webseite bereitzustellen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, werden Technologien wie Cookies und / oder der lokale Browser-Speicher (localStorage) verwendet, um auf Geräteinformationen zuzugreifen und/oder diese zu speichern. Sofern eine Einwilligung hierzu vorliegt, können dadurch auch Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website analysiert und verarbeitet werden. Wird keine Einwilligung erteilt, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein. Die nachfolgenden Abschnitte erläutern die eingesetzten Technologien im Detail.
Server-Log-Dateien
Hoster: Server-Profis (Zu den Datenschutzbestimmungen) Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die der Browser automatisch übermittelt.
Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage bei berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Sicherheit des Online-Auftritts. Es bleibt vorbehalten, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Internetseiten nutzen teilweise technisch notwendige Cookies und setzen weitere Cookies nur nach entsprechender Einwilligung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät abgelegt und vom Browser gespeichert werden. Sie richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ihr Hauptzweck ist es, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Hauptsächlich werden so genannte „Session-Cookies“ verwendet. Diese sind für die Grundfunktion der Seite oft unerlässlich und werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies können auf dem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie manuell gelöscht werden. Solche Cookies werden jedoch nur mit ausdrücklicher Zustimmung gesetzt.
Browser-Einstellungen ermöglichen es, über das Setzen von Cookies informiert zu werden, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Lokaler Speicher (localStorage)
Zusätzlich zu Cookies wird zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit die localStorage-Technologie genutzt. Hierbei handelt es sich um einen Datenspeicher im Browser, der ähnlich wie ein Cookie funktioniert, jedoch einige technische Unterschiede aufweist.
Funktionsweise: Im Gegensatz zu Cookies werden die im „localStorage“ gespeicherten Daten nicht automatisch bei jeder Anfrage an den Webserver übertragen. Die Daten verbleiben ausschließlich im Browser und werden nur von dieser Webseite lokal auf dem Gerät ausgelesen.
Zweck auf dieser Webseite: Der „localStorage“ wird beispielsweise genutzt, um eine erteilte Einwilligung für die Nutzung interaktiver Elemente (wie des Chatbots oder des Benchmark-Tools) zu speichern. Dabei wird ein Eintrag (z. B. unter dem Namen geminiPrivacyConsent) im Browser hinterlegt. Der Vorteil besteht darin, dass eine Zustimmung nicht bei jeder Nutzung erneut erteilt werden muss.
Rechtsgrundlage: Die Speicherung von Informationen im „localStorage“ erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Die anschließende Verarbeitung dieser Information (z. B. das Ausblenden der Zustimmungsabfrage) stützt sich auf das berechtigte Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung der Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer und Löschung: Die im localStorage gespeicherten Daten haben kein automatisches Ablaufdatum. Nutzer haben die Möglichkeit, diese Daten jederzeit selbst zu löschen, indem in den Browser-Einstellungen die Websitedaten für diese Seite gelöscht werden.
Anleitungen zur Löschung von Websitedaten:
Microsoft Edge: Die Löschung erfolgt über den Pfad: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen → Alle Cookies und Websitedaten anzeigen → Suche nach pagespeed.studio und Klick auf das Mülleimer-Symbol.
Google Chrome: Die Löschung erfolgt über den Pfad: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Websitedaten und -berechtigungen ansehen → Suche nach pagespeed.studio und Klick auf das Mülleimer-Symbol.
Mozilla Firefox: Die Löschung erfolgt über den Pfad: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten… → Suche nach pagespeed.studio, den Eintrag markieren und auf „Ausgewählte entfernen“ klicken.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Nutzern steht jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu. Ebenso besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Es bleibt vorbehalten, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Datenschutzbestimmungen von involvierten Unternehmen
CMS
WordPress
Theme
Boost Your Business (Child-Theme Eigen-Programmierung | wenn Aktiv)
Theme: Kadence
Plugins
01 .htaccess Editor Pro (Eigen-Programmierung)
02 Advanced Cron Manager [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
02 Advanced Robots.txt Optimizer & Editor [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
03 APCu Manager [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
04 APCu, OPcache, and Gzip Cache-Check (Eigen-Programmierung)
05 Core Web Vitals Monitor [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
06 CSP Violation Viewer (Eigen-Programmierung) Zeigt Content-Security-Policy (CSP)-Verstöße an. Damit lässt sich eine individuelle CSP (eine strikte Policy, z.B. script-src 'self'
) , statt „upgrade-insecure-requests“ aufsetzen.
07 Debug Control Pro (Eigen-Programmierung) Aktiviert/deaktiviert Debugging-Konstanten und bietet einen Protokoll-Viewer direkt im Dashboard zur Übergabe an eine KI (Fehleranalyse).
08 DecaLog [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
09 Device Detector [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
10 Fluent Snippets [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
11 IP Locator [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
12 Kadence Blocks [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
13 LiteSpeed Cache [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
13 Perfmatters [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
14 Rank Math SEO [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
15 Vibes [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
16 WP Server Stats [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
Extern
– Google Search Console [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
Sprach,- Audio,- und Video-Konferenzen
– WhatsApp [ Zu den Datenschutzbestimmungen ]
AGB
In Bearbeitung …
Zugänglichkeit der Website
PageSpeed.Studio ist bestrebt, allen Benutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ein barrierefreies Website-Erlebnis zu bieten. Dies schließt insbesondere diejenigen ein, die zum Navigieren im Internet auf unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme, Bildschirmvergrößerungssoftware und alternative Tastatur-Eingabegeräte angewiesen sind.
Geltungsbereich und rechtliche Grundlagen
Diese Erklärung orientiert sich an den rechtlichen Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und dessen Anwendung.
(Referenz: Robert Hartl (Jurist), Nibelungenplatz 2, 94032 Passau)
Laufende Bemühungen zur Gewährleistung der Barrierefreiheit
Wir verwenden die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) V. 2.2 als Grundlage zur Bestimmung der Barrierefreiheit. Dabei handelt es sich um international vereinbarte Standards, die eine breite Palette von Empfehlungen und bewährten Vorgehensweisen zur Nutzbarmachung von Inhalten umfassen. Bei der Entwicklung neuer Seiten und Funktionen werden alle Designs, Codes und redaktionellen Prozesse kontinuierlich an diesen Standards ausgerichtet.
Die Barrierefreiheit von Webseiten ist ein fortlaufender Prozess. Wir testen Inhalte und Funktionen kontinuierlich auf Konformität mit WCAG 2.2 Level AA und beheben alle Probleme, um sicherzustellen, dass wir die Standards erfüllen oder übertreffen. Die Tests auf dieser Website werden mit branchenüblichen Tools durchgeführt und umfassen unter anderem Analysen des Farbkontrasts, die Prüfung der reinen Tastaturnavigation sowie Lesbarkeitstests.
Umgesetzte Maßnahmen auf dieser Website
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Maßnahmen, die wir umgesetzt haben, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern:
WCAG 2.2 Konformität: Unsere Seite orientiert sich an den international anerkannten Richtlinien.
Semantisches HTML: Wir verwenden korrekte HTML5-Strukturelemente, um die Navigation für Screenreader zu erleichtern.
Alternative Texte: Alle informativen Bilder enthalten Alternativtexte, um deren Inhalt für sehbehinderte Nutzer verständlich zu machen.
Tastaturnavigation: Die gesamte Webseite ist ohne Maus, nur über die Tastatur, bedienbar.
Farbkontraste: Wir achten auf ausreichende Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
Online-Tool zum Testen der Website: Accessibility Checker
Barrierefreiheits-Support
Diese Bemühungen sind Teil unseres Ziels, allen Besuchern von PageSpeed.Studio eine einladende und angenehme Erfahrung zu bieten. Bitte beachten Sie, dass wir zwar alle Anstrengungen unternehmen, um Informationen zugänglich zu machen, wir jedoch die Barrierefreiheit von Websites Dritter, auf die wir möglicherweise verlinken, nicht garantieren können.
Wir freuen uns über Kommentare, Fragen und Feedback zu unserer Website. Wenn Sie unterstützende Technologien verwenden und Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: pagespeed.studio@gmail.com. Wir werden uns bemühen, Ihnen zu helfen und Probleme zu lösen.
Haftungsausschluss für bereitgestellte Software & Programmierungen
Gültigkeit: Dieser Haftungsausschluss gilt für alle auf der Webseite PageSpeed.Studio kostenlos zur Verfügung gestellten Software-Produkte, Skripte, Code-Schnipsel und Plugins (nachfolgend „Software“ genannt).
1. Garantieausschluss
Die Software wird „wie besehen“ („as is“) und ohne jegliche Mängelgewährleistung bereitgestellt. Der Anbieter gibt keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Dies schließt, ohne darauf beschränkt zu sein, jegliche implizite Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder der Nichtverletzung von Rechten Dritter aus. Der Anbieter garantiert nicht, dass die Funktionen der Software Ihren Anforderungen entsprechen, dass der Betrieb der Software ununterbrochen oder fehlerfrei sein wird oder dass alle Fehler in der Software korrigiert werden.
2. Haftungsbeschränkung
In keinem Fall haftet der Anbieter für Schäden jeglicher Art, die aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Software resultieren. Die Nutzung der Software erfolgt auf eigenes und alleiniges Risiko des Nutzers. Die Haftungsbeschränkung umfasst direkte, indirekte, zufällige, spezielle oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangenen Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder Datenverlust, selbst wenn der Anbieter auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Die gesamte Haftung des Anbieters übersteigt in keinem Fall den Betrag von Null Euro (0,00 €).
3. Verantwortung des Nutzers
Die alleinige Verantwortung für die Auswahl, Installation, Nutzung und die mit der Software erzielten Ergebnisse liegt beim Nutzer. Sie sind dafür verantwortlich, die Eignung und Kompatibilität der Software für Ihre Zwecke zu prüfen. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, Ihre Daten und Systeme durch regelmäßige und vollständige Backups zu schützen. Vor dem Einsatz der Software in einer produktiven Umgebung ist der Nutzer verpflichtet, diese ausgiebig in einer sicheren Testumgebung (Staging-System) zu prüfen.
4. Schadloshaltung
Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter von allen Ansprüchen, Klagen, Schäden, Kosten und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten) freizustellen und schadlos zu halten, die sich aus der Nutzung der Software durch den Nutzer ergeben.
5. Kein Anspruch auf Support oder Updates
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, besteht durch die Bereitstellung der Software kein Anspruch auf technischen Support, Wartung, Updates oder die Behebung von Fehlern.
6. Lizenz
Die Nutzung der Software unterliegt den Bedingungen der beigefügten Lizenz (z. B. GPLv3). Durch die Nutzung der Software stimmen Sie diesen Lizenzbedingungen zu.
Widerspruch zu Trainingszwecken von Künstlicher Intelligenz
Urheberrecht & TDM-Nutzungsvorbehalt
1. Grundsätzlicher Schutz aller Inhalte und Werke
Sämtliche auf dieser Webseite und den damit verbundenen Kanälen veröffentlichten oder durch PageSpeed.Studio bereitgestellten Inhalte, Werke und Informationen – insbesondere Texte, Fotografien, Bilder, Grafiken, Videos, Tondokumente, herunterladbare Dokumente (z.B. PDFs, Whitepaper), Quellcode, APIs sowie das Design und die Struktur – unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechts und verwandter Leistungsschutzrechte. Jede Form der Verwertung, die nicht ausdrücklich gesetzlich gestattet ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
2. Ausdrücklicher Widerspruch gegen die Nutzung für KI-Systeme (TDM-Vorbehalt)
Hiermit wird der Nutzung sämtlicher zugänglicher, urheberrechtlich geschützter Werke für das Training von künstlichen Intelligenz-Systemen (KI) ausdrücklich widersprochen (§ 44b Abs. 2 UrhG). Der Vorbehalt richtet sich insbesondere gegen die Verwendung der Inhalte zur Erstellung, zum Training, zur Validierung, zur Feinabstimmung (Fine-Tuning) oder zur sonstigen Entwicklung von KI-Systemen, Modellen des maschinellen Lernens (ML), großer Sprachmodelle (LLMs) oder vergleichbarer Technologien.
Dies schließt explizit das Verbot ein, die Inhalte von PageSpeed.Studio zu nutzen, um den Stil, die Tonalität, die Markenidentität oder die Struktur der Werke zu analysieren und zu imitieren, um darauf basierend neue Inhalte zu generieren.
Eine Nutzung der Inhalte im Rahmen von Systemen des Live-Abrufs (z.B. Retrieval-Augmented Generation, RAG) ist nur dann gestattet, wenn eine klare, direkt sichtbare und korrekt verlinkte Quellenangabe zum Originalinhalt erfolgt.
3. Einbeziehung der elektronischen Kommunikation
Dieser Widerspruch erstreckt sich ausdrücklich auch auf den gesamten elektronischen Nachrichtenverkehr (E-Mail, Messenger-Dienste etc.). Inhalte dieser Kommunikation sind als vertraulich zu behandeln und unterliegen dem Urheberrecht bzw. dem Geschäftsgeheimnisgesetz. Eine automatisierte Auswertung dieser Kommunikationsinhalte für das Training von KI-Systemen ist ohne die ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von PageSpeed.Studio untersagt.
4. Geltungsbereich für Social-Media-Plattformen und externe Inhalte
Dieser Nutzungsvorbehalt gilt ebenso für alle von PageSpeed.Studio erstellten und auf Drittplattformen veröffentlichten Inhalte. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Beiträge, Artikel, Bilder und Videos auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn, X (vormals Twitter), Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, Vimeo sowie auf anderen öffentlichen Plattformen. Unbeschadet der den Plattformbetreibern durch ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eingeräumten Nutzungsrechte, wird Dritten hiermit ausdrücklich untersagt, diese Inhalte für Zwecke des Text und Data Mining zum Training von KI-Systemen zu sammeln oder zu nutzen.
5. Maschinell lesbare Erklärung und technische Umsetzung
Dieser Nutzungsvorbehalt ist sowohl in menschenlesbarer Form als auch, wo technisch möglich, in maschinenlesbarer Form im HTML-Quellcode der Webseite (mittels Meta-Tags wie noai und noimageai) sowie in der robots.txt-Datei hinterlegt. Betreiber von Crawlern, Bots und anderen automatisierten Datensammlungssystemen sind dazu verpflichtet, diese technischen Anweisungen zu respektieren. Das bewusste Ignorieren dieser Schutzmaßnahmen wird als vorsätzliche Umgehung und erschwerende Rechtsverletzung gewertet.
6. Lizenzierung, Rechtswahl und Geltendmachung von Ansprüchen
Eine Nutzung der Inhalte von PageSpeed.Studio für die oben genannten KI-Zwecke ist grundsätzlich möglich, bedarf jedoch einer separaten, schriftlichen Lizenzvereinbarung. Ein Verstoß gegen diesen Nutzungsvorbehalt stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. PageSpeed.studio behält sich vor, bei Zuwiderhandlungen alle rechtlichen Schritte einzuleiten, insbesondere die Geltendmachung von Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüchen. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist [Gerichtsstand eintragen, z.B. der Sitz des Unternehmens].
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Das Anwendbare Recht unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
PageSpeed.Studio
Entstanden aus dem Frust über den katastrophalen Zustand von 94,6 % aller Webseiten ¯\_(ツ)_/¯
→ Think with Google „Ladezeit„